Strafverfahren nach der Aktion(in Lützerath)? - Webinar für Klimaaktivist*innen
Achtung! Terminänderung: Wegen des Bahnstreiks am Donnerstag (07.03) müssen wir das Webinar um eine Woche verschieben!
Wann: Do, 07.03.2024, 14.03.2024 18 Uhr, Dauer ca. 2h
Referent*innen: RA Lukas Theune und Antirepressionsgruppe Rheinisches Revier
Du befindest Dich in einem Strafverfahren nach Lützerath oder einer anderen Aktion oder rechnest damit einen Brief von der Staatsanwaltschaft zu bekommen? Oder Du möchtest Dich einfach mal informieren, wie ein Strafverfahren abläuft und worauf zu achten ist? Dann meldet Euch zu unserem bewegungsübergreifenden, kostenlosen Online-Webinar zum Strafverfahren für Klimaaktivist*innen an.
Ihr seid herzlich eingeladen eigene Fragen mit- und einzubringen.
Darüber hinaus wird das Webinar folgende Themen und Fragen behandeln:
Part 1: Input zum (materielles) Strafrecht (kurz)
1. Welche Straftatbestände sind im Zusammenhang mit Klima- und Umweltaktionen relevant uns insbesondere in Verfahren nach Lützerath?
Part 2: Input zum Strafverfahren
2. Ablauf und Parteien eines Strafverfahrens
3. Strafverfahren als jugendliche oder heranwachsende Person
4. Meine Rechte als beschuldigte Person im Strafverfahren
5. Beweisanträge
6. Wie und ob bringe ich erfahrene Polizeigewalt in (m)ein Strafverfahren ein
7. Was ist ein Strafbefehl und worauf muss ich achten?
8. Urteil oder Einstellung – was ist der Unterschied?
9. Wann ist eine anwaltliche Vertretung sinnvoll?
10. Besonderheiten: Strafverfahren als Gruppe, Laien-/ Selbstverteidigung, gemischtes Vorgehen in einer Gruppe
11. Wie berechnet sich eine Geldstrafe? Was bedeutet „auf Bewährung“ ?
12. Worauf muss ich achten, wenn ich noch in den öffentlichen Dienst möchte (z.B. Lehramt, Jura)?
13. Kosten und ggf. Kostenübernahme
Part 3: Eure Fragen
Bitte schreibt uns im Kommentarfeld der Anmeldung, welche Fragen Ihr mitbringt und welche Punkte des Programms Euch besonders interessieren.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Den Einladungslink erhaltet Ihr rechtzeitig vor dem Webinar per E-Mail.
Dieses Webinar wird gefördert durch:


Wann
Buchungen
Wo
n/a, Einladungslink wird per E-Mail zugesandt
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.