Verbeamtet und Klimaaktiv: Wie wirkt sich Aktivismus auf Beamt*innen – oder solche, die es werden wollen – aus?
Der Fall der Lehramtsstudentin Lisa Pöttinger, die ihr Referendariat wegen ihres Aktivismus nicht antreten konnte, hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Viele Menschen fragen sich jetzt welche Folgen ihre politische Arbeit für eine mögliche Verbeamtung haben kann. Mit unserem Webinar „Verbeamtet und klimaaktiv: Wie wirkt sich Aktivismus auf Beamt*innen – oder solche, die es werden wollen – aus?“ wollen wir Klarheit im Beamtenrecht schaffen und mit euch und unserem Referenten RA Sebastian Baunack Fragen zu der Verbeamtung und Referendariat für Klimaaktivist*innen klären.
Was erwartet Euch?
In diesem Webinar werden wir insbesondere folgende Themen behandeln:
- Meinungs- und Versammlungsfreiheit vs. Politische Mäßigungspflicht: Eine notwendige Abwägung.
- Verfassungstreue: Wann verhindern politische Meinungsäußerungen eine Verbeamtung?
- Ziviler Ungehorsam: Wo sind die Grenzen?
- Fernbleiben vom Dienst bei Klimastreik?
- Was für Alternativen gibt es zum Referendariat?
- Verfahrensfragen: Was droht bei Verstößen und was ist zu beachten, wenn es ernst wird?
Details zur Veranstaltung:
- Datum: 25.03.2025
- Uhrzeit: 17 Uhr
- Dauer: 1,5 -2 Stunde
- Ort: Online (den Link zur Teilnahme erhaltet ihr nach der Anmeldung)
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Meldet euch daher bitte rechtzeitig an. Fragen könnt ihr uns gerne schon vorab über das Kommentarfeld oder per Mail an p.albrecht@greenlegal.eu mitteilen.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Den Einladungslink erhaltet ihr rechtzeitig vor dem Webinar per E-Mail.
Dieses Webinar wird gefördert durch:


Wann
Buchungen
Wo
n/a, Einladungslink wird per E-Mail zugesandt
Veranstaltungstyp
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.