Green Legal Lab im September 2021

Hintergrund und Idee des Green Legal Lab

Strategisches Denken zum Schutz von Umwelt und Natur wie auch die Entwicklung neuer Ideen an den Rändern des bestehenden Rechts spielen in der Ausbildung junger Jurist*innen bislang kaum eine Rolle. Dabei ist es gerade die Aufgabe der nächsten Generation von Jurist*innen, das Recht in Richtung Nachhaltigkeit und Treibhausgasneutralität weiterzuentwickeln sowie den Erhalt von Freiheitsrechten für zivilgesellschaftliches Engagement sicherzustellen. In den vergangenen Jahren wurden im Umweltbereich zahlreiche Klagen vornehmlich zu Klimathemen, aber auch zur Luftreinhaltung und im Mobilitätsbereich – mit zum Teil großem Erfolg – in Deutschland geführt. Damit sind aber weder die rechtlichen Potentiale erschöpft noch die Notwendigkeiten, mittels Recht Problemlösungen im Umwelt-, Klima- und Naturschutz voranzubringen.

In einer neuartig konzipierten, sehr praxisnahen Weiterbildung sollen bis zu 30 Jurist*innen, Anwält*innen und juristisch versierte Umweltaktivist*innen mit erfahrenen Umweltanwält*innen neue Klagestrategien entwickeln und Ansätze bestehender Klagemöglichkeiten vertiefen. Das Lab findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem ersten Jahr online über den September getreckt an mehreren Terminen außerhalb der Arbeitszeiten statt. Adressiert werden in diesem Jahr die Themen Klimaschutz, Gewässerschutz und Artenschutz.

Aus den genannten Themenbereichen werden Arbeitsgruppen mit spezifischen Aufgabenstellungen gebildet. Die Teilnehmenden werden zudem in Plenumsveranstaltungen renommierte deutsche Umweltanwält*innen sowie relevante Persönlichkeiten aus Zivilgesellschaft und Politik kennenlernen.


Wir danken der Naturstiftung David für die finanzielle Unterstützung.


Voraussetzungen

Um am Green Legal Lab teilzunehmen, sollten Sie prozessrechtliche Vorkenntnisse mitbringen, das heißt das Referendariat begonnen oder auf andere Weise prozessrechtliche Erfahrungen gemacht haben, zum Beispiel bei einem Moot Court. Maximal sollten Sie drei Jahre Berufserfahrung nach dem 2. juristischen Staatsexamen haben. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Veranstaltung beträgt 100 Euro pro Person.

Bewerbungsverfahren, Auswahl und Ablauf

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Aber das Green Legal Lab soll in Zukunft regelmäßig stattfinden. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, senden Sie uns bitte eine kurze Mail an post [at] greenlegal.eu. Sie werden dann über künftige Veranstaltungen informiert.

Wann

14. August 2021 - 30. September 2021    
Ganztägig

Wo

Online-Veranstaltung
n/a, Einladungslink wird per E-Mail zugesandt