Sprechstunde "Recht verständlich"

Jura kann ganz schön kompliziert sein. Gerade im Umweltbereich sind die Vorschriften über sehr viele verschiedene Gesetze verteilt, deutsches Recht wird häufig von europäischem überlagert und gefühlt ändert sich auch ständig etwas. Gleichzeitig ist ein grundlegendes Verständnis des Umweltrechts aber die Voraussetzung für erfolgreiches Engagement für mehr Umweltschutz. Man muss wissen, welche Regeln es gibt, um zu wissen, ob sie eingehalten oder verletzt werden. Zugleich ist es wichtig, die eigenen Rechte auf Information, Beteiligung und Rechtsschutz zu kennen – egal ob als Privatperson oder im Rahmen der Mitarbeit in einem Umweltverband.

Hier setzt unsere umweltrechtliche Sprechstunde an: Sie ist ein Teil des vom Umweltbundesamt geförderten Projekts „Recht verständlich: Juristische Bildung für die umweltbewegte Zivilgesellschaft“. In diesem Projekt stellen wir Informationen zu verschiedenen Aspekten des Umweltrechts bereit. Ziel ist, den Vollzug des demokratisch beschlossenen Umweltrechts zu befördern. Wir wollen die Kompetenzen der umweltbewegten Zivilgesellschaft stärken, effektiv auf die Umsetzung geltenden Umweltrechts hinzuwirken.

So funktioniert die Sprechstunde

Die Sprechstunde findet sechs Mal im Monat zu festen Zeiten statt. Alle Interessierten können hier über unsere Webseite einen Termin buchen. Bei dem Termin können umweltrechtliche Fragen mit unseren Mitarbeiter*innen besprochen werden. Das können zum Beispiel Fragen zum Naturschutz oder Klimaschutz, zum rechtlichen Schutz vor Schadstoffen oder Lärm oder zu Beteiligungsmöglichkeiten bei Verfahren mit Umweltbezug sein. Es hilft uns, die Sprechstunde besser vorzubereiten, wenn Sie uns Ihre Fragen schon vorab mitteilen.

Die Sprechstunde dient der Beantwortung allgemeiner Fragen zu umweltrechtlichen Regelungen und Vorgaben. Sie dient nicht der Beratung in konkreten Einzelfällen und ersetzt keine anwaltliche Beratung. Wir prüfen keine Dokumente und geben keine Formulierungshilfen. Wir beraten nicht zu Fragestellungen, die keinen konkreten umweltrechtlichen Bezug haben, zum Beispiel zum Mietrecht, Arbeitsrecht oder Familienrecht.

Einen Termin für die Sprechstunde buchen

Hier können Sie einen Termin für die Sprechstunde buchen. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigun per Mail. Die Bestätigungsmail enthält einen Link zur Teilnahme an der Besprechung via Microsoft Teams.

Falls Sie keine Bestätigung in Ihrem Posteingang finden, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner.

Mastodon