Am 13. September sind wir in unser inzwischen viertes Green Legal Lab gestartet! Bei der Auftaktveranstaltung im Umwelt-Bildungszentrum in Gatow hatten die Teilnehmer*innen Gelegenheit, einander kennenzulernen und einen ersten Eindruck der diesjährigen Aufgabenstellungen zu gewinnen. In vier Arbeitsgruppen, die jeweils von einem Verband und einer Anwältin oder einem Anwalt begleitet werden, bearbeiten sie umweltrechtliche Fragestellungen. Das Ziel ist, Ansätze für juristische Interventionen zu entwickeln, die im Idealfall über den Einzelfall hinaus reichen. So bearbeitet beispielsweise eine Arbeitsgruppe einen Fall, bei dem es um die Verschmutzung eines Flusses geht, aber die Fragestellung und die entwickelten Ergebnisse sind übertragbar auf andere Flüsse und Gewässer in Deutschland.

Neben intensivem Austausch und einer Menge fachlichem Input zu den größtenteils ziemlich komplexen Fragestellungen blieb aber auch noch genug Zeit für Unbeschwerteres – Spiele, Plaudern, Sonne genießen im Garten, sehr leckeres veganes Essen oder einen morgendlichen Lauf entlang der Havel.

Wir freuen uns sehr darüber, auch in diesem Jahr wieder eine hochmotivierte Gruppe von Nachwuchsjurist*innen im Lab begleiten zu dürfen und sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen.

Hintergrund

Das Green Legal Lab ist eine mehrwöchige praxisnahe Weiterbildung, die junge Jurist*innen mit erfahrenen Umweltanwält*innen und Vertreter*innen von Umweltverbänden zusammenführt. Gemeinsam entwickeln sie neue juristische Strategien. Die Teilnehmenden erweitern dabei ihre Kenntnisse im Umweltrecht und lernen die Grundlagen der strategischen Prozessführung. In Arbeitsgruppen entwickeln sie Lösungen für juristische Umweltprobleme, die von den beteiligten Umweltverbänden umgesetzt werden können.

Das Green Legal Lab 2024 wird gefördert von der Stiftung GEKKO und der Stiftung Mercator.

Teilnehmende des Green Legal Lab 2024 winken bei der Auftaktveranstaltung im Garten des Umweltbildungszentrums Berlin.
Bild von Henrike Lindemann (GLI)